Banner 8

tradition k   Bezirksmeisterschaften 2025
     

   
BM2025 Luftpistole

Bei den Bezirksmeisterschaften am 26.01.2025 wurde unsere  Mannschaft LP mit den Schützen Dr.Joachim Besemann, Stefan van der Höfel und Andreas Eckardt mit 1069 Bezirksmeister. In der Einzelwertung Herren III belegte Stefan van der Höfel mit 358 Ringen Platz 2 und in der Klasse Herren IV wurde Dr. Joachim Besemann mit 353 Ringen Bezirksmeister.

Herzlichen Glückwunsch.

Logo tr1 k   Kreismeisterschaften 2025
   weitere Ergebnisse von 4. und 5.1.

Bei den Kreismeisterschaften am 4. und 5.1.2025 konnten sie weitere Schützen auszeichnen.

Disziplin Klasse Rang Name  Ergebnis
Luftgewehr Auflage Mannschaft Sen.I Bronze Anja, Susanne, Roland 935,4
Mannschaft Sen.III Gold Christa, Karl Heinz, Mannfred 928,3
  7 Bernd, Herbert, Lore 876,8
       
Senioren I Gold Roland Wiesner 314,1
9 Axel Blazejewski 300,2
  12 Stefan Buchgeister 295,3
Seniorinnen I Bronze Anja Wiesner 313,4
Seniorinnen II  4 Susanne Hyner 307,9
Senioren III Gold Mannfred Herhalt 311,6
Seniorinnen III Silber Christa Pesch-Thomä 306,5
  Seniorinnen IV Silber Christel Melles 261,5
  Senioren V Silber Herbert Otto 303,0
  Seniorinnen V Gold Lore Otto 295,0
  Senioren VI Gold Karl Heinz Neukirchen 310,2
    Silber Erwin Godder 304,6
         
KK 50 Meter Auflage Mannschaft Sen. I Silber Anja, Susanne, Roland  911,4
  Mannschaft Sen. III 5 Erwin, Karl Heinz, Mannfred 882,9
         
  Senioren I Gold Roland Wiesner 301,8
    7 Stefan Buchgeister 288,5
  Seniorinnen I Gold Anja Wiesner 303,6
  Seniorinnen II  4 Susanne Hyner 306,0
  Senioren III Bronze Mannfred Herhalt 295,6
  Senioren V Silber Herbert Otto 289,0
  Senioren VI Gold Karl Heinz Neukirchen 298,8
    Silber Erwin Godder 288,5

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch die Pistolenschützen waren erfolgreich. In der Disziplin Pistole 45 ACP konnte sich Matthias Stevens mit 348 Ringen den 3 Platz in der Klasse Herren II sichern.

 

Beim letzten KM Wochenende in 2024 waren unsere Pistolenschützen ebenfalls erfolgreich.

Mit der Spopi 22 wurde Roland Kalkum mit 255 Ringen Kreismeister bei den Herren  II

Bei den Herren III wurde die Mannschaft mit S.van den Höfel, J.Besemann und B.Vrenezi  mit 819 Ringen Kreismeister. Die Mannschaft mit C.Hölzer, H.Kaya und F.Bornschein belegte mit 731 Platz 3.

S.van den Höfel sicherte sich mit 281 Ringen Platz 1 und H.Kaya mit 258 Ringen Platz 3 in der Einzelwertung. Bei den Herren IV wurde B.Vrenezi mit 274 Ringen Kreismeister und J.Besemann mit 264 Ringen dritter in der Einzelwertung.

In der Disziplin Spopi Auflage hat M.Cipkowski mit 246 Ringen den 1. Platz erreicht. Mit der Spopi beidhändig wurde M.Ewert bei den Senioren I mit 270 dritter und N.Weritz konnte sich bei den Senioren II mit 262 Ringen den Kreismeistertilet sichern.

 

 Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen für die folgenden Meisterschaften viel Erfolg

 

 

 

 

 

 

 

tradition k   Kreismeisterschaften 2025
     

   
Erfolgreiche Pistolenschützen 

Bei der KM 2025 in der Disziplin 9mm Luger haben die Trompeter Pistolenschützen erfolgreich teilgenommen und gute Platzierungen erreicht. So wurde die Mannschaft mit Matthias Sevens, Norbert Weritz und Dr. Joachim Besemann mit 1061 mit Platz zwei belohnt. In der Einzelwertung Herren II sicherte sich Matthias Sevens mit 367 Ringen Platz 1 und wurde Kreismeister. Bei den Herren III belegte Hüseyin Kaya mit 357 Ringen Platz 2. Mit 371 Ringen wurde Dr. Joachim Besemann nur knapp geschlagen und wurde zweiter in der Einzelwertung Herren IV.  Norbert Weritz landete auf Platz 6, Blerim Vrenezi auf Platz 9 und Marian Cipkowski auf Platz 11- 

Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung.

tradition k    Ehrung der Teilnehmer DM 2024
     

   
Schützenkreis Solingen zeichnet seine Teilnehmer der Deutschen Meisterschaften aus.

Im Rahmen des Kreiskönigschießen wurden alle Teilnehmer der diesjährigen Deutschen Meisterschaften vom Schützenkreis Solingen mit einer Urkunde und einem kleinen Glaspokal ausgezeichnet. Vom SV Trompete standen  die Unterhebelschützen Martn Ewert und Stefan von der Höfel auf dem Treppchen.  Ebenso wurde die Teilnahme von Susanne Hyner in den Disziplinen LG  und KK Auflage  mit ausgezeichnet. Wir gratulieren allen Teilnehmern.

DM2024 Teilnehmer

 

Weiter so---

tradition k    Kontrolle Waffenaufbewahrung duch Polizeibehörde
     

   
Aufbewahrungskontrolle vor Ort.

Hallo zusammen, vor Kurzem hatte ich Besuch von der Polizeibehörde . Sie wollten bei mir die Aufbewahrung meiner Waffen kontrollieren.
Wenn man seine Waffen ordnungsgemäß aufbewahrt, hat man auch nichts zu befürchten.

Hier der Hergang der Kontrolle
Polizei vor der Tür
Am 9.10. stand die Polizei mit 3 Personen vor der Tür. Eigentlich war damit zu rechnen, aber dann ist
man doch etwas überrascht. Ihr Anliegen ist die Waffenauĩewahrung durch „Vor-Ort-Kontrollen“ zu
prüfen.
Die Polizei ist als solche nicht zu erkennen gewesen. Ehe ich aber Unbekannten nicht nur den
Standort meines Tresores zeige, sondern ihn dann auch noch öffne, möchte ich sicher sein, es auch
wirklich mit der Polizei zu tun zu haben. Der Ausweis, den ich vorgelegt bekomme stimmt nicht mit
den erwarteten Sicherheitskennzeichen überein und ich bin „leicht“ verunsichert (Vielleicht hätte ich
die Ausweise doch draußen vor der Tür kontrollieren sollen?).
So sehen die neuen Ausweise der Polizei aus

Polizeiausweis

Ältere grüne Ausweise haben aber auch schon das Hologramm mit der Aufschrift Polizei.

Korrekter Weise bieten die Drei mir an die 110 zu wählen, dort wären ihre Einsatzpläne hinterlegt.
Man äußert Verständnis für meine Vorsicht.
Ich will die 110 nicht belasten und rufe die für mich zuständige Wache an (https://rheinischbergischer-kreis.polizei.nrw/artkel/polizeiwache-burscheid)
und bekomme den Einsatz bei mir 
bestätigt. Bei den Beamten handelt es sich um Sachbearbeiter der Polizei mit einem weißen Ausweis.
Gespräch und Telefonat haben gegenseitiges Vertrauen aufgebaut, mit dem die nachfolgende
Kontrolle von Waffenschrank und Waffen entspannt verläuf. Vielleicht auch, weil ich mich
kooperativ gezeigt und vermieden habe die Waffen selber anzufassen. Die habe ich ohnehin
in fachkundigen Händen gesehen.
Tatsächlich fühle ich mich sicher, wo Gesetze nicht nur erlassen werden, sondern auch deren
Einhaltung gewährleistet wird. Ich hoffe andere Vereinsmitglieder machen vergleichbare
gute Erfahrungen.

JB

PS:

  • Abgesehen von der Schutzweste und dem mitgeführten Funkgerät, sind die Kollegen nicht als
    Behördenvertreter zu erkennen. Insbesondere ist die Schutzweste nicht mit einer Aufschrift
    versehen. Auch nutzen sie in der Regel zivile Dienst-KFZ ohne „NRW-Kennzeichen“.
  • Alle unangekündigten Kontrollen sind als Einsätze bei der Einsatzleitstelle hinterlegt. Bei
    Zweifel empfiehlt sich daher, sich telefonisch rückzuversichern.
  • Die rechtliche Grundlage der Kontrollen ist; § 36 Abs. 3 WaffG („Besitzer von
    erlaubnispflichtigen Schusswaffen, Munition oder verbotenen Waffen haben […] der Behörde
    zur Überprüfung […] Zutritt zu den Räumen zu gestatten, in denen die Waffen und die
    Munition aufbewahrt werden.“)