Banner 8

DSB

 

Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Kommentare.
  1. Stefan Rüttgeroth (WTC Niedersachsen) und Sofia Weber (WTC Dachau) heißen die großen Gewinner des letzten olympischen Wettbewerbs bei der Deutschen Meisterschaft in München. Das Duo siegte jeweils im Trap Einzel, wobei Rüttgeroth seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigte und Weber nach Mixed und Team das Tripple perfekt machte. Für einen neuen Deutschen Rekord sorgte Paul Pigorsch (SGi Frankfurt/Oder) in der Qualifikation.
  2. Im Rahmen der Deutschen Meisterschaften im Sportschießen wurden nicht nur nationale Titel vergeben, sondern auch vielversprechende Nachwuchstalente mit den begehrten Rottweil-Munitionsstipendien geehrt. Das mittelfränkische Unternehmen RWS stellte dafür erneut ein Kontingent von insgesamt 30.000 Rottweil-Schrotpatronen zur Verfügung.
  3. Zum dritten Mal wurde bei der Deutschen Meisterschaft in München ein ganz besonderer Preis vergeben, zum dritten Mal ging dieser an eine junge Schützin: Anabell Dörsam (SV Petersberg) war von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Beste im 3x20 Kleinkaliber-Dreistellungskampf und erhielt somit auch den Kehat Schor Gedächtnispreis.
  4. Vom 5. bis 7. September werden über 600 Bogensportler in Wiesbaden zur Deutschen Meisterschaft im Freien erwartet. Unter ihnen sind auch Recurveschützin Charline Schwarz (GS Boxdorf) und Compoundschütze Philipp Lutz (SV BG Hanau), die hoffen, vorne mitmischen zu können. Die Kaderschützin und der Überraschungssieger des Vorjahrs äußern sich im Interview.
  5. Medaillen über Medaillen wurden im Schießsport während des Augusts verteilt – bei den Deutschen Meisterschaften in Garching-Hochbrück sehr zahlreich, bei den Europameisterschaften im französischen Chateauroux ganz besonders wertvoll. Die Berichterstattung über beide Ereignisse ist ein wichtiger und zentraler Part in der September-Ausgabe der Deutschen SchützenZeitung.
  6. Die DSB-Sportleitung hat die Limitzahlen für die Deutsche Meisterschaft im Bereich Armbrust national, die in der Zeit vom 25. bis 27. September 2025 im Armbrustschützenzelt im Zuge des Oktoberfestes auf der Theresienwiese bei München stattfinden wird, veröffentlicht.
  7. Paolo Kunsch (Schwaikheim) ist zurück! Der Junioren-Weltrekordler hatte zwischendurch seine Bogensport-Karriere auf Eis gelegt, ist nun aber mit seinem Compound-Bogen wieder voll dabei und erlebt in Gwangju/KOR (6. bis 12. September) seine erste Weltmeisterschaft bei den Erwachsenen. Wie sehr er dieser entgegenfiebert, warum er zurückgekehrt ist und was er sich und dem deutschen Compound-Team zutraut, verrät der 25-Jährige im Interview.
  8. Nachdem der Workshop am 7. Oktober restlos ausgebucht ist, bietet die Deutsche SchützenJugend nun einen weiteren Termin für den beliebten Online-Workshop „1x1 des Lichtschießens“ an. Dieser findet am 2. Dezember 2025 statt. Interessierte können sich ab sofort anmelden, um sich einen Platz zu sichern.
  9. Am Mittwoch, 27. August, fand mit dem Trap Mixed der drittletzte olympische Wettbewerb bei der Deutschen Meisterschaft in München (21. bis 31. August) statt. Dabei setzten sich überraschend Skeet-Experte Sebastian Hartmann & Sofia Weber (WTC Dachau). In zahlreichen nicht-olympischen Disziplinen wurden auch diverse Meister ausgeschossen.
  10. Die Schützinnen und Schützen des Deutschen Benchrest Verbandes, der Verband ist besonderes Mitglied im DSB, haben vom 10. bis 15. August 2025 an der Europameisterschaft und dem Weltcup im Kleinkaliber Benchrest Schießen in Ruutikangas/FIN teilgenommen. Für Deutschland sind zwei Schützinnen und sieben Schützen in der Einzelwertung angetreten, welche auch in drei Teams gewertet wurden.